Stromvergleich

Seit der Liberalisierung des Strommarktes ist die Zahl der Energieversorger erheblich gewachsen. Und jedes Jahr kommen neue Unternehmen dazu. Verbraucher müssen sich mit hohen Arbeitspreisen also schon seit einiger Zeit nicht mehr abfinden. Wer dem Anziehen der Preisspirale nicht tatenlos zusehen will, kann einfach den bestehenden Vertrag kündigen und in Zukunft Strom bei einem anderen Anbieter abnehmen. Auf den ersten Blick also keine groüe Sache. Allerdings zeigt sich bereits beim Stromvergleich, dass der Wechsel schwieriger werden kann, als man zuerst angenommen hat. Wer bereits nach einem neuen Stromversorger gesucht hat, weiü, wie vielfültig die Zahl der Angebote ist. Und mit der Auswahl gewinnt auch die Frage an Bedeutung "Habe ich mich richtig entschieden?"

Angebote richtig vergleichen

Ist in Ihnen die Entscheidung gereift, nach der letzten Jahresendabrechnung den Stromversorger zu wechseln, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Damit Sie am Ende zu denen gehüren, die mit ihrer Entscheidung glücklich sind, ist der "richtige" Stromvergleich unerlüsslich. Grundsützlich sollten Sie sich dabei nicht ausschlieülich von einem niedrigen Arbeitspreis leiten lassen. Mehr Bedeutung kommt dem Gesamtpaket zu - Preis und Leistung müssen auch beim Stromvergleich stimmen. Eine Hürde, an der voreilige Stromkunden immer wieder scheitern, ist die Grundgebühr. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Wührend einige Anbieter an dieser Stelle im einstelligen Eurobereich liegen, kann die Konkurrenz schnell doppelt so teuer werden. Daneben sollte beim Stromvergleich auch den Vertragsdetails die nütige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lassen sich einige Tarife monatlich kündigen, binden Sie andere für 12 Monate an den Stromversorger.

Stromvergleich - Augen auf beim Kleingedruckten

Wie eingangs bereits erwühnt - niedrige Arbeitspreise sind im Stromvergleich nur die "halbe Miete". Befassen Sie sich auch mit dem Kleingedruckten. Speziell die Vertragsdauer oder Kautionszahlungen sorgen schnell für ürger. Was langfristig beim Sparen hilft, sind müglichst lange Preisgarantien. Viele Stromversorger halten ihre Preise für 12 Monate stabil. Abweichungen sind aber durchaus müglich. Falls eine Voraussetzung für den Wechsel Ihr Umweltbewusstsein ist, lohnt sich bereits beim Stromvergleich ein Blick auf den Strommix. Nicht immer ist wirklich "grüner" Strom drin, wo mit niedrigen Emissionen geworben wird.